Willkommen !

Liebe Radler und Radsportfreunde!

Mit unseren Abteilungen bieten wir für alle Interessierten

Radtouren im Schleswiger Umland und Schleswig-Holstein an.

Gern stehen alle Abteilungsleiter und der Vorstand für Fragen zur Verfügung.

Frank Hansen (Vorsitzender)

 

Rund um die Schlei 2023 a

Rund um die Schlei 2023 b

 

Save the date! 25.6.2023

 

Vorankündigung

zum

Radmarathon mit NordCup Marathon

über 204 km

und den

Radtouren „Rund um die Schlei“

über 49 km, 80 km, 112 km und 152 km!

Am 25.6.23 ist Treffen in Schleswig an der Sporthalle des BBZ Schleswig am Eisteich 9.

Start für die Marathonstrecke :

07.30 Uhr

Start für die Radtouren RTF :  

09.00 Uhr

Alle Strecken sind im Gelände ausgeschildert, sowie per Navi möglich. Es wird erstmals ein geführter Marathon angeboten. Die beliebten Strecken führen am Weltkulturerbe Danewerk vorbei, entlang des Wittensees und landschaftlich grandios um den längsten Fjord Schleswig-Holsteins, die Schlei. Wind ist nicht ausgeschlossen, aber unser toller Milchreis natürlich wieder dabei. Weitere Infos und Anmeldeformular folgen.

Wir wünschen allen Radsportbegeisterten gute und unfallfreie Fahrten und bis dann!

Doris Zimmer

RTF/CTF Leitung

RV Schleswig

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

WhatsApp Bild 2023 01 17 um 10.35.57

 

Mountainbike - Ausfahrten und Training finden in der Wintersaison jeweils nach Absprache statt und richten sich nach den aktuellen Witterungsbedingungen. Interessierte sind herzlich willkommen mitzufahren! Info und Kontakt gibt es unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gelungene CTF am 6.11.22 mit dem Schleswiger Radsportverein

Mit Mountainbikes und Crossrädern über Stock und Stein, auf laubbedecktem Waldboden, durch Schlamm, über Wurzeln, einige steile Anstiege und Abfahrten, und Sprünge möglich. Hoch motiviert versammelten sich fast 60 Geländespezialisten trotz der tiefhängenden grauen Wolkendecke und dem leichten, aber auskühlenden morgendlichen Regen zur herbstlichen Country-Tourenfahrt des Radsportvereins Schleswig. Noch ein schnelles Frühstück mit belegten Broten und Kaffee im Berufsbildungszentrum nach der Anmeldung und pünktlich um 10.00 Uhr war Start am Eisteich. Sieben Guides des Vereins, darunter die beiden im MTB-Sport sehr erfolgreichen jungen FahrerInnen Leonie Bauer und Till Johannsen, führten die Gruppen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten an oder waren auf der Strecke begleitend unterwegs.

Der erste Startblock ging auf die lange 55 km Runde zunächst über das Tiergartengehege und entlang des Haddebyer Noores, um dann nach 20 km und einem kurzen Stop am BBZ Depot mit auf die nördliche Teilstrecke einzuschwenken. Der zweite Startblock ging gleich nordwestlich auf die 35 km Runde zunächst zum Arenholzer See, dann am Idstedter See entlang und zum Aussendepot mit Verpflegung im Langseeuferwald.

Geländefahren ist Können. Die laubbedeckten Offroad-Strecken in den Wäldern waren teilweise sehr schmal, Steine und darunterliegende Äste sowie Schlammsenken oft schwer sichtbar, so dass Konzentration, Wahrnehmung und schnelle Reaktionen der Teilnehmenden gefordert waren. Die Anstrengung forderte ihren Tribut und belegten Broten und Riegeln wurde an den Versorgungsstellen gut zugesprochen. Der Hit des Tages waren die speziellen Pizzabrötchen.

Sonja aus Hamburg und der Guide Till legten mit einer Fahrzeit von 2h 33min. über die 55 km Runde die Bestzeit des Tages hin. Im Ziel kamen beide von oben bis unten mit Schlamm verspritzt, aber gut gelaunt an. Jörg vom Husumer Radsportverein hatte auf dem unwegsamen Terrain seinen Tacho verloren, fand ihn aber zu seiner grossen Freude in einer Geländesenke wieder. Nicht genug, hatte sich ein dicker Ast im Hinterrad verkeilt, und zweimal platt war auch dabei gewesen. Er war nicht der Einzige an diesem Tag, mehrfach musste unterwegs geflickt werden. Verletzungen oder Unfälle gab es zum Glück aber keine. 

Am Ziel hatte die Gärtnerei Petersen dankenswerterweise einen Wasserschlauch zum säubern der verdreckten Räder bereitgestellt und dieser wurde nach den Touren ausgiebig genutzt. Der jüngste Teilnehmer des Tages, Luis 10 J., gab den Schlauch kaum noch aus der Hand und spritzte gleich zwei Räder nacheinander ab, noch begeistert von seiner eigenen 35 km Tour. Respekt für diese Leistung! Und dann lockten Grillwurst oder Kuchentheke am BBZ......

Viele Berichte von unterwegs, viele Radenthusiasten haben ihr Wiederkommen angekündigt. Die Crew des Radsportvereins Schleswig, unter der Organisation von Andre Bauer mit 12 Helfenden an Aussenstationen, Cafeteria, Grillstand, Anmeldung und im Service und Dokumentation, bedankt sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen und freut sich sehr über den gelungenen und fordernden Crosstag im Wald. Bis zum nächsten Mal!

Doris Zimmer

RTF/CTF Leitung

RV Schleswig e.V.

www.rv-schleswig.de

Video und Bilder von Ulf Engels:

https://cloud.stadtparkwiese.de/index.php/s/aTFD27TdgZyLQHF?dir=undefined&openfile=49744

3. CTF 22

2. WhatsApp Bild 2022 11 08 um 21.04.41

2.Screenshot 2022 11 22 205606

1.Screenshot 2022 11 22 204457

WhatsApp Bild 2022 11 08 um 21.04.41

RTF Gruppe im Radsportverein Schleswig
Doris Zimmer
Deutsches Super Brevet HBK 2022 gefinisht.
Am Do 28.7. morgens um 7.40 Uhr Zieleinlauf in Ahrensburg ! Mega Tour! Sehr stolz auf die
Leistung.
Finisher im Deutschen Super Brevet HBK 2022 über 1527 km und 12500 hm. Von 51 Startern
haben 37 abgeschlossen, ich bin unter drei Frauen dabei.
Eine wahnsinnige Strecke von Hamburg/Ahrensburg über Berlin, Köln und bis Hamburg zurück,
dazwischen der Südharz, das Hochsauerland, das Rothaargebirge sowie einige Einzelanstiege.
Start war am Sa, 23.7. um 6.00 Uhr bei gutem Wetter. Hauptkontrollen waren in Nauen bei Berlin,
Ditfurt, Messinghausen, Rösrath bei Köln, nochmals Messinghausen, Lindern in der norddeutschen
Tiefebene und zurück in Ahrensburg.
Das Wetter hat mitgespielt, einmal gab es Nieselregen am Vormittag bei Rösrath, ein Tag war mit
bis zu 37 Grad sehr heiß. Das Rad hat sehr gut durchgehalten, keine Defekte auf der Tour, einmal
fiel die linke Schaltung aus, es stellte sich heraus, dass nur der Umwerfer eingeklemmt war. Bin
anfangs in der Gruppe gefahren bis fast zum Havelland, eine Zeitlang zu zweit und schliesslich im
Alleingang, Auch viel nachts mit kurzen Schlafpausen, in einer Bushaltestelle, einem
Sparkassenvorraum und einmal in einer Hagebaumarkt Gartenausstellungshütte in Verden. Nach
zwei anstrengenden Gebirgstagen war die Abschlussfahrt durch die norddeutsche Tiefebene nach
Hause ein Traum. Durch die Nacht gefahren, der Wind hatte abgeflaut, Nebel war aufgestiegen und
schluckte alle Geräusche, es wurde kalt, aber der Sternenhimmel war besonders intensiv. Mein Rad
und ich völlig alleine durch der Schwärze der Nacht, Königsmoor, Alleen, Einsamkeit.....ein letzter
Kontrollpunkt an der Tankstelle Winsen/Luhe und in Hamburg ging über der Elbe die Sonne auf.
Ein unvergessliches Erlebnis, eine unglaubliche Fahrt.
Vielen Dank an den Audax Club SH für die rundum gelungene Organisation, die tollen teams und
die super Versorgung an den Stationen. In bester Stimmung wurde bis hin zu Sonderwünschen fast
alles ermöglicht. Viele Grüße hiermit auch an die anderen TeilnehmerInnen, auch für die vielen
guten Gespräche und die Fahrerlebnisse. Sowie nicht zuletzt für den tollen Rückhalt und die
Unterstützung der Kollegen im Radsportverein Schleswig :)
Doris Zimmer

HH B K Bild1          HH B K Bild2

                                                                   Die völlig verrückte Route 

 HH B K Bild4  HH B K Bild3

Vor dem Start in Ahrensburg 23.7.2022

HH B K Bild5

Die ersten 200 km Rückenwind, Elbe Radweg und Havel.
Zum Teil mit der Gruppe mitgefahren.  

HH B K Bild6

Erste Station Nauen

HH B K Bild7

Kurze Rast an einer Bushaltestelle                                           Mit Anja vom.Audax Club in Ditfurt.

HH B K Bild 8

Ein bischen Zeit für Quedlinburg

HH B K Bild 9

Auf den Harz zu                                                                         Blick auf den Brocken aus der Ferne

HH B K Bild 10

Zerklüftetes Rothaargebirge,                                                             Die A nstrengung wird sichtbar
steile Anstiege und
Abfahrten

HH B K Bild 11

Rastplätze an Tankstellen werden genutzt

HH B K Bild 12

Ehemaliger Eisenbahntunnel, jetzt Radstrecke

HH B K Bild 13

Messinghausen, vom T eam nett umsorgt..

HH B K Bild 15 

Abfahrt von der letzten Station Lindern,

vielen Dank an alle.

 

HH B K Bild 16

Kurzschlafpause in Verden in einer Gartenhütte

am Hagebaumarkt....warm und windstill

 

HH B K Bild 17

                                                                                Alle Kontrollen abgestempelt

 

 

Ankunft in Ahrensburg am 28.7.                                                                                             
um 7.40 Uhr!! Finisher HBK 2022                                                                     
EINE WAHNSINNSTOUR!               
😊😊😊                    

  HH B K Bild 18

Screenshot 2022 07 31 160234

Screenshot 2022 07 31 160628

 Zum Archiv


bdr 150x60  NordCup  Logo RSV medium 300x209lsvksvADFC SL Logo RMCD 2022